REACH Mit Rhenus Lub auf der sicheren Seite
REACH ist die Europäische Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Sie zählt zu den strengsten und auch modernsten Chemikaliengesetzen der Welt. Nach den strikten Vorschriften von REACH sind alle Rohstoffe und Additive der rhenus Hochleistungsschmierstoffe registriert. Damit gewährleisten wir unseren Kunden gemäß den aktuellen Forderungen uneingeschränkte Sicherheit.
Zum Schutz für Mensch und Umwelt
Mithilfe von REACH wird ein verbesserter Schutz für Mensch und Umwelt vor den Risiken chemischer Stoffe sichergestellt. Gleichzeitig gewährleistet REACH den freien Verkehr von Chemikalien auf dem Binnenmarkt und fördert Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Darum stellt Rhenus Lub im kontinuierlichen Dialog mit anderen Schmierstoffherstellern in europaweiten Konsortien sicher, dass auch alle chemischen Erzeugnisse, die in rhenus Hochleistungsfetten und Kühlschmierstoffen zum Einsatz kommen, proaktiv erforscht, dokumentiert und registriert sind. Damit garantieren wir unseren Kunden, dass alle rhenus Produkte in gewohnt hoher Qualität zur Verfügung stehen. Denn REACH und Rhenus Lub verfolgen am Ende das gleiche Ziel: mehr Sicherheit für Mensch und Umwelt.
Mehr Sicherheit durch Transparenz
Ab einer Menge von mehr als einer Tonne pro Jahr dürfen laut REACH neue Stoffe ohne Anmeldung weder in der EU hergestellt noch in die EU importiert werden. Es gilt der Grundsatz: „Ohne Daten – kein Markt“. Die Registrierung eines Stoffes umfasst zum einen dessen gesamten Lebenszyklus und zum anderen die Einhaltung bestimmter Voraussetzungen für eine sichere Verwendung. Auch das setzen wir bei Rhenus Lub konsequent in die Tat um: Alle Rohstoffe und Additive, die in rhenus Hochleistungsschmierstoffen enthalten sind, werden frühzeitig nach den strengen Vorschriften von REACH registriert — für mehr Sicherheit durch Transparenz.
RoHS (Restriction of Hazardous Substances)
Die EU-Richtlinie 2011/65/EU dient der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Sie regelt die Verwendung und das Inverkehrbringen von Gefahrstoffen in Elektrogeräten und elektronischen Bauelementen. Im Zusammenhang mit dem Gebrauch von Schmierfetten und Kühlschmierstoffen bestätigen wir, dass entsprechend heutigem Wissensstand alle von Rhenus Lub produzierten Zubereitungen* der Richtlinie 2011/65/EU und der Erweiterung 2015/863/EU entsprechen.
Detaillierte Informationen finden Sie im Infoblatt.
Das garantieren wir Ihnen:
- alle rhenus Produkte sind REACH-konform
- die Inhaltsstoffe sind nach REACH registriert
- wir bieten unseren Kunden Sicherheit durch Transparenz
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie weitere Informationen? Dann schreiben Sie uns eine eMail an vertrieb@rhenusweb.de
