rhenus Spezial-KSS für die effiziente Composite-Bearbeitung

Die Bearbeitung von Composites wie kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK), glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) oder kombinierten Leichtbauwerkstoffen (Stacks) gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Produktion. Bohrungen und Zerspanungsoperationen erfolgen hier klassischerweise trocken – häufig jedoch mit dem Nachteil kurzer Werkzeugstandzeiten und unzureichender Werkstückqualität.

Meistern Sie die Herausforderungen effizienter Composite-Bearbeitung!

Mit den neuen Spezial-KSS von Rhenus Lub arbeiten Sie wesentlich moderner als bei herkömmlicher Trockenbearbeitung. Verbessern Sie die Werkzeugstandzeit und Qualität Ihrer Werkstücke.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • geringere Werkzeugkosten durch reduzierten Werkzeugverschleiß
  • erhöhte Bauteilqualität
  • höhere Produktivität durch angepasste Schnittdaten
  • vermeidet Delamination, weniger Nachbearbeitung notwendig
  • besondere Spülwirkung, hält Maschinenräume sauber
  • auf Materialverträglichkeit geprüft, keine Beeinträchtigung des Werkstoffs

Praxisergebnisse, die überzeugen

Testläufe bestätigen die Leistungsfähigkeit unserer Spezial-KSS. Erzielen Sie bis zu 60 Prozent höheren Vorschub und vier Mal mehr produzierte Werkstücke.

Werkzeug Schnittdaten
ohne KSS
Schnittdaten
mit KSS
Ohne KSS Mit KSS
Vollhartmetall-Fräser,
pyramidverzahnt, Ø6
8.500 1/min
1.200 mm/min
13.500 1/min
2.000 mm/min
6 Teile
= 42 m
40 Teile
= 150 m
Vollhartmetall-Fräser,
pyramidverzahnt, Ø4,8
7.600 1/min
700 mm/min
7.600 1/min
700 mm/min
10 Teile
= 1,7 m
40 Teile
= 6,8 m

Setzen Sie auf Präzision und hochwertigste Ergebnisse:

Bearbeitung im Vergleich

Bearbeitung im Vergleich: trocken (links), mit rhenus Spezial-KSS (rechts)

Bisher keine Composites bearbeitet?

Nutzen Sie doch einfach Ihren bestehenden Nassbearbeitungs-Prozess!

Mit unseren Spezialkühlschmierstoffen rhenus XY 190 FC und rhenus XT 46 FC können Sie ab sofort auch problemlos mit Ihren vorhandenen Anlagen und Werkzeugen faserverstärkte Kunststoffe wie CFK oder GFK sowie Stacks effizient bearbeiten.

Erweitern Sie mühelos Ihr Leistungsportfolio um die effektive Bearbeitung von Faserverbundkunststoffen – für zusätzliches Geschäfts-Potenzial und eine zukunftsweisende Ausrichtung Ihrer Fertigung.

Kein-Feinstaub-SiegelBindet Feinstaub, erhöht den Gesundheitsschutz

rhenus XY 190 FC und rhenus XT 46 FC setzen auch in puncto Gesundheits- und Arbeitsschutz Maßstäbe. Die Spezial-KSS binden den bei der der CFK-Bearbeitung freigesetzten und potenziell kanzerogenen Feinstaub optimal und tragen aktiv zum Schutz von Maschinenbedienern sowie Maschinen bei – für höchste Akzeptanz bei Prozessverantwortlichen und Ihrem Beitrag zu gesundheitsschonender und wirtschaftlicher Composite-Bearbeitung.

rhenus XT 46 FC

rhenus XT 46 FC ist ein wassermischbarer Spezialkühlschmierstoff, der für die effiziente Zerspanung von Composite-Materialien wie kohlefaserverstärkter Kunststoffe (CFK) und glasfaserverstärkter Kunststoffe (GFK) sowie kombinierten Leichtbauwerkstoffen (Stacks) eingesetzt wird. Er eignet sich ebenfalls zur kombinierten Bearbeitung von Werkstücken aus Composite-Materialien in Verbindung mit metallischen Werkstoffen, wie z. B. Aluminiumlegierungen oder hochfesten Stahlqualitäten.

Eigenschaften:

  • sehr hohe EP-Additivierung
  • EP-Effekt (Reichert) 5 %ig: 12 mm²
  • feindispers opalisierend
  • sehr guter Schaumzerfall
  • ausgezeichnete Spülwirkung
  • hohe Stabilität, gute Standzeiten
  • borsäurefrei
  • formaldehydfrei
  • geringer Wartungsaufwand
  • gute Hautverträglichkeit
  • angenehm im Geruch
  • WGK 1

rhenus XY 190 FC

rhenus XY 190 FC ist ein wasserlöslicher, vollsynthetischer Spezialkühlschmierstoff, der für die effiziente Zerspanung von Composite-Materialien wie kohlefaserverstärkter Kunststoffe (CFK) und glasfaserverstärkter Kunststoffe (GFK) sowie kombinierten Leichtbauwerkstoffen (Stacks) eingesetzt wird. Er eignet sich ebenfalls zur kombinierten Bearbeitung von Werkstücken aus Composite-Materialien in Verbindung mit metallischen Werkstoffen, wie z. B. hochfesten Stahlqualitäten.

Eigenschaften:

  • EP-Effekt (Reichert) 5 %ig: 14 mm²
  • gelblich, klar
  • sehr guter Schaumzerfall
  • ausgezeichnete Spülwirkung
  • hohe Stabilität, gute Standzeiten
  • borsäurefrei
  • formaldehydfrei
  • geringer Wartungsaufwand
  • gute Hautverträglichkeit
  • angenehm im Geruch
  • WGK 1

Rear Spoiler

Rhenus Lub Produkte kommen u. a. bei der Fertigung von Rennwagenkomponenten zum Einsatz. Hier im Bild Heckspoiler.

Vereinbaren Sie Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Daniele Kleinmann
Head of Product Management
Coolants

Phone +49 2161 5869 45
kleinmann@rhenusweb.de